Kleiner Kultursalon

Das Museum Wäschefabrik lädt auch in diesem Herbst zum Kleinen Kultursalon in die Räume der ehemaligen Unternehmerwohnung ein.
Freuen Sie sich mit uns auf ein ausgewähltes Programm mit Konzerten und Lesungen!

Denken Sie daran, sich rechtzeitig Plätze zu sichern! An jeder Veranstaltung können nur 30 Personen teilnehmen. Karten erhalten Sie über den Ticketservice in der Tourist-Information in der Wissenswerkstadt oder online unter https://www.bielefeld-marketing.de/termine/tickets. Reservierungen beim Museum oder ein Vorverkauf in der Gaststätte Bartsch sind nicht mehr möglich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kartenvorverkauf:
Tourist-Information
in der Wissenswerkstadt
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld

Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-18 Uhr

Online unter https://www.bielefeld-marketing.de/termine/tickets

Das Programm


Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr

© Helga Schöning/ Nadia Oubaid

Duo „MaRiTon“

Konzert mit Matthias Kämper (Klavier) und Rita Röscher (Gesang)

Der Bielefelder Pianist Matthias Kämper und die Herforder Sängerin Rita Röscher präsentieren das Duo „MaRiTon“.
Zusammen interpretieren sie bekannte Jazz – Pop und Soulklassiker wie auch Pianostücke aus dem Swing, Bossa und Lateinbereich. Durch Rita Röschers facettenreichen, ausdrucksstarken Gesang und das virtuose, gefühlvolle Klavierspiel von Matthias Kämper kann sich das Publikum auf ein genussvolles Musikprogramm freuen.

Eintritt: 16,00 €, erm. 13,00 € (zzgl. VV-Gebühr)
Zum Kartenvorverkauf Duo „MaRiTon“


Samstag, 29. November, 20 Uhr

© Marcus Miesler

Duo diferente

Gitarren-Konzert mit Nicole Schipplick und Andreas Schlüer

Nicole Schipplick und Andreas Schlüer spielen überwiegend Musik von südamerikanischen Komponisten. Der Name des Duos bezieht sich auf die sehr unterschiedliche Spielweise der beiden Gitarristen, die mit ihrer musikalischen Herkunft zu tun hat. Nicole Schipplick ist eine klassisch ausgebildete Gitarristin mit entsprechend musikalischen Vorlieben, der Autodidakt Andreas Schlüer bringt Rock-, Jazz- und Blues-Elemente in die Bearbeitungen ein.
Naja, und sie sind groß und klein, Mann und Frau, lang- und kurzhaarig, etwas jünger und etwas älter – eben einfach ein „Duo diferente“.

Eintritt: 16,00 €, erm. 13,00 € (zzgl. VV-Gebühr)
Zum Kartenvorverkauf Duo diferente